Herz zeigen, Reinknien, Wertschätzen – im Caritas Therapiezentrum für Menschen nach Folter und Flucht
In unserem Therapiezentrum bieten wir geflüchteten, traumatisierten Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen eine professionelle psychotherapeutische Behandlung – zusätzlich begleiten bzw. unterstützen wir sie in Bezug auf vielfältige soziale und aufenthaltsbezogene Anliegen. Was dabei für uns im Mittelpunkt steht? Der Mensch. Und seine Geschichte. Heile Welt? Nein, wir sind Realisten, die trotzdem an etwas glauben. Sie auch?
Unterstützen Sie uns ab dem 01.07.2023 - für ein Jahr befristet und mit 19,5 - 39 Std./Wo. - als
Therapeutische Fachkraft (w/m/d)
Unterstützen Sie Geflüchtete Menschen in unserem Caritas Therapiezentrum für Menschen nach Folter und Flucht
Anders, als Sie denken | Willkommen
Hinschauen, wo andere wegsehen. Stark sein, wenn andere aufgeben. Das ist unser Verständnis von Nächstenliebe. Wir sind anders, wir sind ehrlich – auch zu unseren Mitarbeitenden. Das fängt mit einer fundierten Einarbeitung an und geht damit weiter, dass wir auf Ihren Input zählen. Das bringt uns weiter. Deshalb lassen wir Gestaltungsspielraum für Ihre Ideen, öffnen Türen für Ihre Fort- und Weiterbildung, helfen mit bei Ihrem nächsten Entwicklungsschritt. Eine tarifliche Vergütung mit Betriebsrente, Weihnachtsgeld/Jahressonderzahlungen und umfangreichen, attraktiven Extras wie das Jobticket und das JobRad bilden die Basis dafür.
Gehen wir’s an | Ihre Aufgaben
- Sie verantworten die Psychodiagnostik, psychosoziale Beratung und Psychotherapie mit traumatisierten Geflüchteten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Bei Bedarf unter Hinzuziehung von Sprachmittler*innen.
- Dazu gehört auch die Unterstützung mit psychosozialen Gruppenangeboten.
- Die Kriseninterventionen wissen wir bei Ihnen in guten Händen.
- Die Tätigkeit als Referent*in und die Fachberatung zu Traumafolgeerkrankungen bei Flüchtlingen runden Ihr Aufgabengebiet ab.
Alle Achtung | Ihr Profil
- Psychologe*in, Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in oder ähnliche Studienabschlüsse mit psychotherapeutischer Zusatzqualifikation
- Abgeschlossene oder begonnene Traumatherapieausbildung erwünscht
- Bereitschaft zu Weiterbildungen, insbesondere in traumatherapeutischen und kultursensiblen Verfahren
- Interkulturelle Kompetenz im Umgang mit Klient*innen
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Identifikation mit den Aufgaben, Ziele und Werten des Caritasverbandes für die Stadt Köln
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online Portal oder per E-Mail an bewerbung@caritas-koeln.de.
Ihnen brennt noch was unter den Nägeln? Claudia Schedlich informiert Sie gerne: 0221 160740
Ihnen brennt noch was unter den Nägeln? Claudia Schedlich informiert Sie gerne: T +49 221 16074 0
Caritas Therapiezentrum für Menschen nach Folter und Flucht | Spiesergasse 12 | 50670 Köln | www.caritas-koeln.de